Leiocephalus personatus oder Bunter Maskenleguan
|
Style switch
|
|
Leiocephalus personatus gehört zur Gattung der Glattkopfleguane (Leiocephalus: leio = glatt, cephalus = Kopf), welche laut Literatur 23 Arten umfasst, die alle in der Karibik beheimatet sind. Es handelt sich bei den Maskenleguanen um kompakte Kleinleguane, welche einen kurzen kaum abgesetzten Kopf besitzen. Ihre Körpergröße beträgt bei ausgewachsenen Männchen 20 bis 27 cm, wobei etwa die Hälfte auf den Schanz fällt). Die Weibchen sind mit 18 bis 25 cm etwas kleiner. Die Schuppen auf der Körperoberseite sind gekielt, wobei das Männchen im Gegensatz zum Weibchen einen deutlich sichtbaren, ca. 1mm hohen, Rückenkamm aufweist, der bis zum Schwanzende reicht. |
|
Leiocephalus personatus personatus COPE 1862 |
|
L. personatus ernährt sich insektivor und frisst dabei alles, was er überwältigen kann. Die Insekten werden durch kurze Sprints und gezieltes zupacken erbeutet. Im Terrarium werden L. personatus überwiegend Heimchen, Grillen, Schaben, Fliegen sowie gelegentlich auch Wachsmotten und Wachsmaden sowie Mehlwürmer als Futter zur Verfügung gestellt (letztere drei allerdings nur gelegentlich, da sie bei zu häufiger Verfütterung zu einer schnellen Verfettung der Tiere führen können. Angeblich soll L. personatus auch hin und wieder Obst sowie Blüten fressen. Das konnte von mir allerdings noch nicht beobachtet werden). Da die im Handel angebotenen Futtertiere häufig nicht vitaminreich genug sind, ist es nötig sie mit Vitaminpräparaten aufzuwerten. Dazu werden die Futtertiere zusammen mit etwas Vitaminpulver in eine Dose gegeben und „eingepudert“.
|
|
http://www.tierseiten.com/schuppenkriechtiere/schuppenkriechtieresystematik.html |
|
Alle Bilder: Markus Hoffmann |