Ascaris suum oder der Schweinespulwurm
|
Style switch
|
|
Reich | Animalia |
![]() |
Stamm | Aschelminthes (Rundwürmer) | |
Klasse | Nematoda (Fadenwürmer) | |
Unterklasse | Scernentea | |
Ordnung | Ascaridida | |
Familie | Ascarididae | |
Maße | Bis zu 40cm | |
Vorkommen | Weltweit | |
Schutzstatus | Nicht geschützt | |
Picture courtesy of Cal.Vet
|
Der Schweinespulwurm gehört zur Klasse der Nematoden oder Fadenwürmern. Von den ca. 15000 bekannten Arten sind die kleinsten nicht einmal einen Millimeter lang während die größte, in der Plazenta des Pottwals lebende Art, bis zu 8 m erreicht. Nematoden sind in fast allen feuchten Lebensräumen zu finden, wie z.B. in feuchter Erde, im Sediment von Seen und Meeren oder auch parasitisch in Pflanzen oder Tieren. Zu den im Boden lebenden Fadenwürmern gehört Caenorhabditis elegans (kurz: C. elegans), der aufgrund der Zellkonstanz ein besonders geeigneter Modellorgansimus für viele Bereiche der Biologie ist (s.a. hier). Zur letzteren, parasitisch in Tieren lebenden Gruppe gehört Ascaris suum – der Schweinespulwurm. |
Der Schweinespulwurm ist der am häufigsten auftretende Parasit in der Schweinehaltung. Er lebt im Dünndarm seines Wirtes und ernährt sich vom Darminhalt. Er wird 20-30 cm lang, wobei die weiblichen Würmer länger als ihre männlichen Pendants werden. |
Auch die adulten Würmer können wandern und in Magen, Mundraum, Nase, Pankreasgang oder Gallenwege oder sogar durch die Bauchwand nach Außen gelangen. Hygiene stellt aufgrund der Übertragungswege die beste Prophylaxe dar. Die Behandlung befallener Tiere erfolgt mit "Anthelmintika", also Entwurmungspräparaten, mit denen allerdings nur die Darmformen des Spulwurmes bekämpft werden und deswegen die Behandlung nach 2-3 Wochen wiederholt werden muss, wenn die sich noch im Gewebe befindenden Larven ebenfalls in den Darm gelangt sind. |
|
Adulte Würmer - Courtesy of Cal.Vet
|
|
Systematische Zoologie – Storch/ Welsch – Spektrum Verlag 2004 |
Kükenthal zoologisches Praktikum – Storch/ Welsch – Spektrum Verlag 2002 |
Der Gesundheitsbrockhaus – Brockhaus, 1984 |
Wörterbuch der Zoologie – E.J. Hentschel / G. H. Wagner – Spektrum Verlag 2004 |
Biologie – N.A. Campbell / J.B. Reece – Spektrum Verlag 2003 |
www.bvet.admin.ch/tiergesundheit/ 00178/00184/00502/?lang=de&download=00859_de.pdf |
http://www.banffpork.ca/proc/2000pdf/Chap13-Olson.pdf |
www.rzuser.uni-heidelberg.de/ ~er3/PDF/Hygiene_Kapitel_2. |
www.berliner-hp-nachrichten.de/ archiv/ftp/pdf/080-0-gesamt.pdf |
http://www.landwirtschaftskammer.de/fachangebot/tiergesundheit/sgd/entwurmung-schweine.htm |
|
http://cal.vet.upenn.edu/ |
http://biodidac.bio.uottawa.ca |
Lebenszyklus: Anne Sauer |