Aegithalos caudatus oder die Schwanzmeise
|
Style switch
|
|
Reich | Animales | |
Stamm | Chordata | |
Klasse | Vögel (Aves) | |
Ordnung | Sperlingsvögel (Passeriformes) | |
Unterordnung | Singvögel (Passeri) | |
Familie | Schwanzmeisen (Aegithalidae) | |
Maße | 14-15 cm, 7-9 Gramm | |
Lebenserwartung | 8 Jahre | |
Schutzstatus | Laut NABU nicht geschützt. |
Schwanzmeisen kommen (ausgenommen Sardinien, Kreta, Lappland und Island) das ganze Jahr durch in Europa vor. Namengebend ist der lange Schwanz der Vögel, der mehr als 50% der Körperlänge der Tiere ausmacht. |
Schwanzmeisen sind kleine und leichte Vögel und können daher Baum- und Zeigspitzen als eigene ökologische Nische zur Nahrungssuche verwenden. Der lange Schwanz dient ihnen dabei als Bilanzierhilfe. Jeder Baum wird nur einmal am Tag angeflogen, um eine erhöhte Chance auf Beute zu haben. |
![]() |
![]() |
Während der Nestlingszeit, die 14-18 Tage andauert, kann auch ein soziales Verhalten dieser Vögel beobachtet werden, so kümmern sich bis zu 6 adulte Vögel um eine Brut. Meistens sind diese mit dem Brutpaar verwandt, es wurden aber schon Schwanzmeisen beobachtet, die Kohlmeisenküken gefüttert haben. |
Schwanzmeisen benötigen zum Nestbau bodenständige Flechten; wo diese fehlen (beispielsweise durch Umweltverschmutzung), geht die Verbreitung der Vögel zurück. Eine genaue Bestimmung des Brutbestandes wird aber durch das soziale Verhalten der Tiere bei der Brut erschwert. Es wird aber mit 180.000 Brutpaaren in Deutschland gerechnet. |
|
http://www.birds-online.ch/deutsch/voegeleu/singv/schwanzm.htm |
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwanzmeise |
http://www.nabu.de/m01/m01_11/03730.html |
http://www.halleseite.de/vogelarten/arten/Schwanzmeise/schwanzmeise.shtml |
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwanzmeise |
Michael Gerber: http://www.birds-online.ch/index.htm |