Periophthalmus spec. oder der Echte Schlammspringer
|
Style switch
|
|
Reich | Animalia | ||
Abteilung/Stamm | Chordata | ||
Klasse | Actinopterygii (Strahlenflosser) | ||
Ordnung | Perciformes (Barschartige) | ||
Familie | Gobiidae (Grundeln) | ||
Systematik | Systematik siehe auch hier | ||
Vorkommen | Mangrovenwälder aller tropischen Gewässer außer dem Amerikanischen Kontient | ||
Besonderheiten | Lebendes Fossil/Brückentier | ||
Schutzstatus | siehe hier | Quelle 1: s.u. |
Schlammspringer sind Rudeltiere und besiedeln das Brackwasser von Mangrovensümpfen, die den Gezeiten ausgesetzt. Sie zählen zu den wenigen Fischarten mit amphibischer Lebensweise - sie sind in der Lage, sich sowohl im, als auch außerhalb des Wassers zu bewegen. Im Zuge ihrer Entwicklung haben Sie einige einzigartige Eigenheiten entwickelt. |
Periophthalmidae besitzen stark kapillarisierte Kiemen, die durch einen schmalen verschließbaren Spalt mit der Außenwelt verbunden sind – so wird ein schnelles Austrocknen verhindert. Wenn sie sich an Land bewegen, befindet sich in der Kiemenhöhle ein Meerwasservorrat, der durch Luftschnappen mit Sauerstoff angereichert wird. Dies ermöglicht das Atmen auch an Land, zumindest für eine begrenzte Zeit. |
Schlammspringer ernähren sich von Insekten, kleinen Krabben, Fischlarven, Algenrasen und im Schlick enthaltene Nahrungspartikel. |
Die Schlammspringer bauen sich Wohnröhren und -höhlen, welche sie mit ihrem Maul graben. Diese besitzen i.d.R. den Durchmesser der adulten Tiere, der Eingangstrichter kann jedoch einen Durchmesser von bis zu 1 m haben. Um den Eingang herum wird ein niedriger Sandwall aufgeschichtet. So wird ein Trockenfallen des Eingangs verhindert. Ein solcher Bau kann bis zu vier Ausgänge haben. |
![]()
Wie alle Bewohner der Mangrovenwälder leiden Schlammspringer unter der zunehmenden Zerstörung ihres Habitats und Verschmutzung der Umwelt. Leider gelten sie in China, Korea und Japan als Nahrungsmittel und werden zu Suppe verarbeitet. Um die Tiere zu fangen, werden Bambusrohre im Sand vergraben, welche Wohnhöhlen vortäuschen sollen. Bild rechts: Fünf Riesen-Schlammspringer auf einem Stein |
|
http://www.aquaristik.de/artikel/suss48.htm (29.07.07) http://de.wikipedia.org/wiki/Schlammspringer (29.07.07) http://www.naturia.per.sg/buloh/verts/mudskipper.htm (29.07.07) http://www.reckel.de/derk/inh/schlamm.htm (29.07.07) http://student.vub.ac.be/~dagillik/mangrove/fish.htm (29.07.07) http://www.zoologie.de/grzimek/schlammspringer-filme.html (29.07.07) |
|
1 (Titel): Fritz Geller-Grimm @ Wikipedia.de 2: Bernhard Luth @ Wikipedia.de 3: Joachim Himmeröder @ Wikipedia.de |