Sciurus carolinensis oder das Amerikanische Grauhörnchen

Style switch
   
subMinc
 
subSilver
   
Printerfriendly
Reich Animales
Stamm Chordata
Klasse Mamalia
Ordnung Rodentia
Familie Sciuridae (Hörnchen)
Maße 20 - 30 cm
Vorkommen s. hier
Besonderheiten Eingeschleppte Individuen verdrängen einheimische Populationen
Schutzstatus nicht geschützt

 

Aussehen
Das amerikanische Grauhörnchen ist etwas größer und robuster als das Europäische Eichhörnchen (Bild rechts unten). Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt ca. 20-30 cm. Die Standardvariante ist, wie der Name schon andeutet, grau, es gibt jedoch auch Populationen von melanistischen (schwarzen) Formen sowie weiße und Albino-Hörnchen.
Bild rechts unten: Scirus vulgaris - Europäisches Eichhörnchen (Quelle: v. d. Berg)

Verbreitung

Sciurus carolinensis kommt fast auf dem gesamten nordamerikanischen Kontinent bis ins nördliche Mexiko vor. Gemieden werden der äußerste Norden Kanadas sowie die Grassteppen des mittleren Westens.
Durch amerikanische Einwanderer und als unfreiwillige Passagiere an Bord von Schiffen wurden Tiere nach England sowie Italien eingeführt. In beiden Ländern verdrängen die amerikanischen Hörnchen die einheimischen Populationen. Dies liegt in erster Linie daran, dass die Grauhörnchen aggressiver sind und vor allem von menschlichen Siedlungen profitieren (s. dazu auch hier).
Anmerkung des Layouters vom Dienst: Wer mal ein paar nette sarkastische Worte und Bilder zur S. carolinensis vs. S. vulgaris lesen möchte, dem sei "There's A Hair In My Dirt! A Worm's Story" von Gary Larson ans Herz gelegt.

top
Ernährung
Das Grauhörnchen ernährt sich in erster Linie pflanzlich, von Gräsern, Knospen Nüssen und Beeren. Auf dem Speiseplan stehen jedoch auch Insekten und bisweilen Jungvögel, Mäuse und Aas.
 

Feinde

Alles, was mittelgroße Säugetiere frisst, frisst auch Eichhörnchen. Bei erwachsenen Tieren sind dies Greifvögel, Eulen, Katzen, Marder, Hunde, Füchse, Koyoten, Schlangen sowie Menschen (in den Südstaaten der USA ist Eichhörnchenhirn eine Delikatesse).

 
top
Fortpflanzung

S. carolinensis hat zwei Paarungszeiträume pro Jahr: Februar-März sowie Juli-August. Individuelle Weibchen sind jedoch während jeder Paarungsperiode nur einen Tag lang paarungsbereit. An diesem Tag kann das Weibchen mit bis zu 30 Männchen kopulieren.
Die 2 bis 5 Jungen pro Wurf werden blind und haarlos geboren und verbleiben bis zu 10 Wochen lang im Kobel genannten Eichhörnchenbau, wo sie von der Mutter versorgt werden. Gleich nach Verlassen des Nestes sind die Jungen selbstständig und fangen an, Nüsse zu sammeln.
Das Grauhörnchen wird im Schnitt in freier Natur 3-5 Jahre alt. In Gefangenschaft erreichen die Tiere jedoch ein Alter bis zu 20 Jahre.
Die Männchen werden üblicherweise nicht bei der Familie geduldet, dürfen jedoch manchmal den Winter mit dieser verbringen.

top
Wissenswertes

Grauhörnchen gehören ganz klar zu den Kulturfolgern und –nutzern. In fast jeder Stadt der USA gibt es große Eichhörnchenpopulationen, die in erster Linie vom Betteln leben. Die Tiere können recht zahm werden und sind ohne Probleme daran zu gewöhnen, Futter aus menschlicher Hand anzunehmen. Sie sind dabei wenig wählerisch und nehmen auch Pizza, Schokolade und Sonstiges an. Angeblich wurden in einem Park in England eine große Population nikotinabhängiger Grauhörnchen gefunden – anscheinend hatten die Tiere weggeworfene Zigarettenreste gefressen.
Der buschige Schwanz der Tiere dient drei Zwecken: Zum einen Ablenkung von Beutegreifern (taucht ein Rotschwanzbussard am Himmel auf, verhaart das Grauhörnchen völlig still und zuckt nur mit dem Schwanz, um den Angreifer auf diesen, schwer fassbaren Körperteil umzulenken). Außerdem bietet der Schwanz Schutz vor Sonne und Regen. Und drittens schließlich dient der Schwanz der verbesserten Balance während des Kletterns.

top
(Nicht immer ernst gemeinte) Links
  1. The scholarly squirrel: http://www.geocities.com/Heartland/Lane/4033/bio.html
  2. Alien squirrels: http://www.squirrelweb.co.uk/articles/aliens.php
  3. Wie man Eichhörnchen von Vogelhäusern fernhält: http://www.youtube.com/watch?v=ydLiasdJeoo
  4. Twiggy, das Wasserski-fahrende Eichhörnchen: http://www.youtube.com/watch?v=JXcaFC1vF0Q&mode=related&search=
Fotos
Wenn nicht anders vermerkt von wikipedia.com

 

Tobias Dörr, August 2007


->..oftheweek..-Index
-> Disclaimer
-> top
Konzept und technische Umsetzung:
Bilddarstellung: Lightbox 2.X by Lokesh Dhakar