Bradypodidae oder die Dreifinger-Faultiere
|
Style switch
|
|
Reich | Animalia | |
Stamm | Chordata | |
Klasse | Säugetiere (Mammalia) | |
Unterklasse | Höhere Säugetiere (Eutheria) | |
Überordnung | Nebengelenktiere (Xenarthra) | |
Ordnung | Zahnarme (Pilosa) | |
Unterordnung | Faultiere (Folivora) | |
Familie | Dreifinger-Faultiere (Bradypodidae) | |
Arten | Braunkehlfaultier (Bradypus variegatus) Ai oder Weißkehlfaultier (B. tridactylus) Kragenfaultier (B. torquatus) |
|
Verbreitung | s. hier | |
Schutzstatus | Das Kragenfaultier ist bedroht. |
Die Familie der Bradypodidae, mit ihren drei Arten, ist in Mittel- und Südamerika verbreitet (s. Verbreitungskarte). Zusammen mit den Zwei-Fingerfaultieren bilden sie die Unterordnung der Faultiere. |
Lebensweise
Die Dreifinger-Faultiere sind Einzelgänger und leben territorial. Die Bäume verlassen sie nur, um den Baum zu wechseln und etwa alle 8 Tage um zu defäkieren. Hierfür graben sie sich ein Loch in den Boden und lassen ihren Kot hinein- ein sehr umständlicher und langwieriger sowie gefährlicher Vorgang, dessen Bedeutung noch nicht geklärt ist. Eventuell dient er der Düngung des Baumes, auf dem sie sich meist einige Zeit aufhalten.
Die Paarung und selbst die Geburt findet auf den Bäumen statt. Die Jungtiere werden dann am Bauch der Mutter getragen, bis sie selbstständig sind (siehe Foto oben). Nach etwa 6 Monaten trennt sich die Mutter von ihrem Jungtier und ist wieder paarungsbereit. Am Boden bewegen sich die Dreifinger-Faultiere recht unbeholfen, allerdings sind sie gute Schwimmer. |
Sind Faultiere faul?
Die Dreifinger-Faultiere ernähren sich fast ausschließlich von Blättern. Sie besitzen einen sehr großen Magen-Darm-Trakt, ihre Muskelmasse hingegen ist im Vergleich zu anderen Säugetieren sehr viel geringer im Verhältnis zum Körpergewicht. Hieraus folgt, dass die Stoffwechselrate der Tiere sehr niedrig ist, weshalb sie nur ca. alle 8 Tage defäkieren. Sie können ihre Körpertemperatur von ca. 34 °C in aktiven Phasen auf bis zu 24°C im Schlaf herunterfahren um Energie zu sparen. Am Tag nutzen sie die Sonneneinstrahlung um sich zu erwärmen. |
|
Wikipedia: Dreifinger-Faultiere (Stand: Juli 08) |
|
Bilder und Video: Andrea Rasche Verbreitungskarte: Wikipedia |