Micrommata virescens oder die grüne Huschspinne
Stamm | Arthropoda (Gliederfüßer) |
|
Klasse | Arachnida (Spinnentiere) | |
Ordnung | Araneae (Webspinnen) | |
Familie | Sparassidae (Riesenkrabbenspinnen) | |
Größe | Weibchen: 12-15mm Männchen:7-10mm |
|
Vorkommen | Europa und Teile Asiens | |
Besonderheiten |
tagaktiv, besonders wärmeliebend, jedes der acht Augen von weißen Härchen umgeben; Spinne des Jahres 2004 |
|
Schutzstatus | Nicht auf der Roten Liste |
Die Spinne des Jahres 2004, Micrommata virescens, gehört zu der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae). Sie ist die einzige in Deutschland vorkommende freilebende Art dieser Familie. Die meisten Riesenkrabbenspinnen sind in den Tropen oder Subtropen zu finden und nachtaktiv. Im Mittelmeerraum gibt es zwei weitere Micrommata- Arten, die Ligurische Huschspinne M. ligurina und die Hübsche Huschspinne M. formosa. |
Die Tiere haben ein dunkelgrün gefärbtes Prosoma(= Vorderleib) und ebenfalls dunkel-olivgrüne Beine. Das Männchen besitzt ein gelb-rot längsgestreiftes Opisthosoma |
||
All acht Augen sind von weißen Härchen umgeben. Die vordere Augenreihe ist rekurv, d.h. von oben gesehen nach hinten gebogen. Die hintere Augenquerreihe ist leicht prokurv (nach vorne gebogen). |
![]() Photo der Augenstellung |
![]() Skizze der Augenstellung |
Fortpflanzung |
|
![]() Epigyne des Weibchens |
|
Die Grüne Huschspinne gehört zu den Jagdspinnen und baut kein Netz, sondern nur ein Gewebe als Schutz für ihren Unterschlupf. |
Quellen |
www.arages.de |
Henrike Peuschel, März 2004