FSBio-Hannover
Forum der Fachschaft Biologie der Leibniz Universität Hannover
 StartseiteStartseite   KalenderKalender   FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   Eure FSEure FS   AlbumAlbum  RegistrierenRegistrieren 
 LinksLinks  Einloggen, um private Nachrichten zu lesenDownload  ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kalender 
FSBio-Hannover Foren-Übersicht -> Uni ->  Fragen & Antworten
1.-5.Semester-Wie gut sind Vorlesungen, Praktika und Übungen
Neuen Beitrag schreiben     Auf Beitrag antworten
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LoCo
S*Ad*min Franky - FS


Anmeldungsdatum: 11.10.2004
Beiträge: 628
Wohnort: List. List??? LIST!!!

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 18:46    Titel: 1.-5.Semester-Wie gut sind Vorlesungen, Praktika und Übungen Antworten mit Zitat

Da nächste Woche die Studienkommission stattfindet starten wir hier mal nen Thread, wo jeder möglichst präzise die Probleme schildern kann.
Wir verfassen dann für Freitag eine Sammlung aller Punkte und versuchen eine Verbesserung zu bewirken.
Also schreibt reichlich. Denn wenn hier nichts postet, dann wird sich mit Sicherheit nichts ändern. Aber denk dran: Dieser Bereich ist öffentlich und für jedermann einsehbar. Beschimpfungen und ähnliches werden nicht geduldet und somit gelöscht.

_________________
Franky das_ist_ein_messer? LoCo

\\\\"Die Ablehnung, Unwichtiges zu tun, ist eine entscheidende Voraussetzung
für den Erfolg.\\\\"
Sir Alexander Campbell Mackenzie


Zuletzt bearbeitet von LoCo am 01 Feb 2007 14:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
View user's profile Send private message Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger Skype Name
simon
BösesNichtTierHasser - FS


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 238
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Da fang ich doch gleich mal an. Die Vorlesung Gentechnische Sicherheit gehört mit Sicherheit nicht in den B.Sc. Studiengang. Lt. MHH richtet sich die Vorlesung an Studierende des 7-8. Sem. und laut Uni Hannover ist sie für Dipl. Studenten mit Hauptfach Genetik. Wir sind weder im 7. Sem. noch kann man mit 1 1/3 Vorlesungen Genetik vom Hauptfach Genetik sprechen. Uns fehlen einfach die Grundlagen für diese Vorlesung!
Nach oben
View user's profile Send private message
Minc
Graue Eminenz - Admin


Anmeldungsdatum: 08.09.2002
Beiträge: 3334
Wohnort: Home is .. where Jani is ..

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ Simon & GenSi: hauptargument gg. GenSi ist der fehlende Schein am Ende finde ich. Ansonsten ist die Platzierung im letzten Semester des BSc. lediglich Ausdruck der ganz normal ablaufenden "Straffung" (= Kürzung) des Studienganges), der zur Berufsqualifikation gehört. Würde es den Schein dafür geben, wäre es nur sinnvoll, denn welcher genetisch arbeitende Chef würde jemanden ohne diese Voraussetzung dafür anstellen? (Wie realistisch das ist bzg. der Berufsqualifikation lassen wir hier mal bitte weg, ja? Das wird sonst eine endlose Diskussion, die von nicht sonderlich viel Liebe gegenüber dem Ausbildungsmodel "BSc." von meiner Seite aus gekennzeichnet ist...).

_________________
Neutral - ownage - Angaben wie immer ohne Gewähr. Asthanos
Nach oben
View user's profile Send private message Website dieses Benutzers besuchen Skype Name
strawberry_sky
Ghettoqueen - D'accord?


Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dann mach ich mal weiter, also ich habe drei generelle Kritikpunkte:

1.) Der Biologie Bachelorstudiengang ist ein Konstrukt von absolutem Chaos!
Es ist absolut notwendig, dass Klausur- und Praktikumstermine frühzeitig feststehen und mit den Dozenten abgesprochen werden und vor allem zeitlich nicht alle in einem extrem engen Zeit sind.
Stehen die Klausurtermine nämlich nicht frühzeitig fest, kann es passieren, dass man z.B. wie wir diese Woche von 9-16.30 Uhr Praktikum hat, dann von 16.30-18.00 zur Vorlesung rennt, nach Hause kommt Protokolle schreibt und dann um 22.00 Uhr wenn man schon total fertig mit der Welt ist anfängt für eine Klausur zu lernen, die nen extrem großen Umfang hat. Das Klausurergebnis ist schlecht und alle rennen genauso wie wenn wir drei Klausuren in einer Woche schreiben zur Notenverbesserung. den eine 2,5 abwärts bringt uns genauso viel wie durchgefallen!
Wir müssen wieder lernen und die Dozenten haben auch Arbeit, das kostet Zeit und Geld !
(Und NEIn ich hatte nicht das ganze Semester Zeit die Vorlesungen nachzubereiten, weil ich das ganze Semester damit beschäftigt bin mich auf Praktika vorzubereiten(Pflzen- und Tierphys, Funktionsmorphologie) Protokolle zu schreiben, Matheaufgaben zu machen, englisch essays zu schreiben, mich auf Nachschreibeklausuren vorbereite oder mich von8.00-18.00 durchgängig in Vorlesungen setze.)
Die Dozenten haben überhaupt keine Ahnung was für ein Studiengang wir sind weder dass wir eine Klausur mit Benotung brauchen (und die Note wichtig ist für uns) noch dass wir ein Anrecht auf Notenverbesserung haben oder sonst irgendwas was vielleicht wichtig sein könnte- sie haben überhaupt keine Ahnung von gar nichts!- Informieren wäre sehr sinnvoll!
2.)Die Relation der Credit Points für die Module ist ein Witz.
Vergleichen wir z.B. Verhaltensbiologie aus dem 3.Sem wofür es 6 credit points gibt und einmal die Woche 90 min stattfindet und mit einer Klasuur endet,mit Verantwortung in der Biologie, was auch 6 credit points gibt. Für diese 6 credit points renne ich allerdings zu drei verschiedenen Vorlesungen a 90 min und schreibe 2 Klausuren und 1 Hausarbeit. Verschiedene Dozenten vermitteln in 90 min ca gleich viel Stoff, d.h. ich habe für 6 credit points für Verantwortung in der Biologie ein dreimal so hohen Lernaufwand. Wofür sind die credit points überhaupt dann da, wenn sie nicht den Umfang wiederspiegel ?!
3.) Es kann nicht sein, dass ich im vierten Semester ein Thema im Pflanzenphys. Praktikum hab, was sich im 5. Semester in EINEM ANDEREN MODUL mit einem anderen Themenschwerpunkt exakt wiederholt, was gar keinen Sinn macht- tut mir leid, aber ich studiere um verscheidene Sachen zu lernen und nicht weil ich ne Beschäftigungstherapie brauche. Zudem stimme ich Somin bezüglich des Inhaltes von GenSi zu.

_________________
"Life is unpredictable and there's no such thing as never or forever"
Nach oben
View user's profile Send private message
strawberry_sky
Ghettoqueen - D'accord?


Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

sorry ich meinte ich stimme Simon zu Laughing

_________________
"Life is unpredictable and there's no such thing as never or forever"
Nach oben
View user's profile Send private message
Noiraime
Crustacoard


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kann dem nur zustimmen!!

In der prüfungsordnung steht, die Klausurtermine müssen spätestens zu Beginn des Semesters feststehen und das war noch nie der Fall. Wenn das schon nicht zu schaffen ist, ist es kein Wunder, das am Ende die Klausuren alle auf einem Haufen sind oder sich mit praktika überschneiden.

Des weiteren finde ich die Organisation der Bachelorarbeit bisher suboptimal.... Fast alle haben eine platz, aber keiner weiß, wie das ganze ablaufen soll. In der prüfungsordnung steht, wir haben 8 Wochen Zeit, die Dozenten haben einen Brief bekommen, in dem von 9 Wochen die rede ist. des weiteren haben wir bis Ende des Semesters WPMs, die Dozenten sollen jedoch beachten, dass sie Beurteilung der Arbeit schnell erfolgen muss, da wir uns anschließend für einen M.Sc. Studiengang bewerben wollen. Da läuft die Frist aber am 15.7. ab. Zu diesem Zeitpunkt wird wohl keiner fertig sein. Okay, man kann die Unterlagen vielleicht nachreichen, aber trotzdem befürchte ich, dass das ganze nicht rechtzeitig über die Bühne geht. Und von Umfang, Anmeldung oder Mindestanforderung weiß bisher auch kein Mensch was....
Nach oben
View user's profile Send private message Website dieses Benutzers besuchen
simon
BösesNichtTierHasser - FS


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 238
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ Minc: Ich glaube jeder Chef würde einen ohne diesen Schein einstellen. Mit diesem Schein hat man nur das Recht nach 3jähriger gentechnischer Arbeit ein gentechnisches Labor zu LEITEN. Man ist also der Chef vom Ganzen. Und welcher B.Sc wird dieses Niveau je erreichen?
Nach oben
View user's profile Send private message
Minc
Graue Eminenz - Admin


Anmeldungsdatum: 08.09.2002
Beiträge: 3334
Wohnort: Home is .. where Jani is ..

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2007 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

simon hat folgendes geschrieben:
@ Minc: Ich glaube jeder Chef würde einen ohne diesen Schein einstellen. Mit diesem Schein hat man nur das Recht nach 3jähriger gentechnischer Arbeit ein gentechnisches Labor zu LEITEN. Man ist also der Chef vom Ganzen. Und welcher B.Sc wird dieses Niveau je erreichen?


Gut, wußte ich nicht. Dachte, der wäre vergleichbar zum VTK-Schein... dann will ich nichts gesagt haben.

_________________
Neutral - ownage - Angaben wie immer ohne Gewähr. Asthanos
Nach oben
View user's profile Send private message Website dieses Benutzers besuchen Skype Name
strawberry_sky
Ghettoqueen - D'accord?


Anmeldungsdatum: 22.10.2004
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 05 Feb 2007 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, ich sollte ja mal gucken, wie das mit der Benotung geregelt ist, also:
§ 13
Bewertung der Prüfungsleistung und Notenbildung
(1) Die einzelne Prüfungsleistung wird von den jeweiligen Prüfenden bewertet.
(2) Für die Bewertung sind folgende Noten zu verwenden.
1 = sehr gut = eine besonders hervorragende Leistung,
2 = gut = eine erheblich über dem Durchschnitt liegende Leistung,
3 = befriedigend = eine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen
Anforderungen entspricht,
4 = ausreichend = eine Leistung, die trotz ihrer Mängel den Mindestanforderungen entspricht,
5 = nicht ausreichend = eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr genügt.
Zur differenzierten Bewertung der Prüfungsleistungen können Zwischenwerte durch Erniedrigen oder Erhöhen der einzelnen Noten um 0,3 gebildet werden. Die Noten 0,7; 4,3; 4,7 und 5,3 sind dabei ausgeschlossen

Also daraus kann man schließen, dass Zwischenschritte für die differenzierte Benotung gebildet werden KÖNNEN: Das heißt dann wohl, dass die MHH Leute keine engeren Notenschritte machen müssen, aber man könnte es auf der Stuko ja vielleicht trotzdem ansprechen, vielleicht lassen sie sich ja drauf ein. Man kann ja auch erstmal behaupten, dass sie es machen müssen, ich glaube nicht dass sie sich die Mühe machen das nachzuprüfen.

Dann wäre es nett, wenn ihr nochmal ansprecht, ob man die Antworten-Struktur der Genetikklausur vielleicht ändern kann und vorher angibt, wieviel Antowrten richtig sind, denn ich glaube das war das Hauptproblem bei der Klausur.
Danke Razz

_________________
"Life is unpredictable and there's no such thing as never or forever"
Nach oben
View user's profile Send private message
LoCo
S*Ad*min Franky - FS


Anmeldungsdatum: 11.10.2004
Beiträge: 628
Wohnort: List. List??? LIST!!!

BeitragVerfasst am: 06 Feb 2007 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Weiterhin sollte wir darauf bestehen, dass die Wahlpflichtmodule bzw. die Verantwortlichen sich an die Termine (wurden ja mit Absprache aufgestellt) halten. Es kann doch nicht sein, dass Module immer weiter nach hinten geschoben werden und wir während der BSc Arbeit dann mehr Zeit bei Wahlpflichtmodulen verbringen, als beim Schreiben der Arbeit.
So wird das mit Sicherheit nichts mit dem kürzeren Studieren. Vielmehr hat man unfähige (naja, übertreiben wir es nicht) und gestresste "Akademiker".

_________________
Franky das_ist_ein_messer? LoCo

\\\\"Die Ablehnung, Unwichtiges zu tun, ist eine entscheidende Voraussetzung
für den Erfolg.\\\\"
Sir Alexander Campbell Mackenzie
Nach oben
View user's profile Send private message Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger Skype Name
simon
BösesNichtTierHasser - FS


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 238
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 06 Feb 2007 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach wurde das Modul Mykologie verschoben, damit es in die Blöcke der Diplomer paßt. Sind wir wirklich nur Studierende 2. Wahl? Ich brauch das Modul und werde meine B.Sc.-Arbeit wohl mitten drin unterbrechen müssen. Mal sehen was mein Chef dazu sagt. Hoffe er wird sich dann auch noch mal bei den Verantwortlichen beschweren.
Nach oben
View user's profile Send private message
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten FSBio-Hannover Foren-Übersicht -> Uni ->  Fragen & Antworten Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group