Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Felahimmeltanz
to bee or not to bee - FS

Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 402
Wohnort: Springe (Deister)
|
Verfasst am: 11 März 2007 18:23 Titel: Was blüht denn da? An alle bald-2.-Semester! |
 |
|
Hallo Ihr lieben noch-Ersies, bald-Zweisies!
Wie ihr ja sicher schon mitbekommen habt, sollt ihr im 2. Semester ein Herbarium anfertigen. Da die Vegetation ja dieses Jahr schon recht früh anfängt sich zu entwickeln, wäre es von Vorteil, wenn ihr jetzt schon mal die Augen aufhaltet, damit ihr auch ein paar Frühblüher in euer Herbarium bekommt.
Dieser Thread soll euch helfen, Pflanzen zu finden. Alle älteren Semester, die sich ein wenig mit der bunten Vielfalt auskennen sind eingeladen, gesichtete Blümchen (oder Gräser, oder Farne) hier zu posten (am besten mit Fundort). Natürlich können sich auch 2.-Semestler, die sich auskennen oder einen netten Tip haben, hier auslassen.
Tipps und Tricks findet ihr auch hier und hier.
Das schon angekündigte BWE ist natürlich auch eine gute Gelegenheit Pflanzen zu sammeln.
Also: Viel Spaß beim Sammeln! Und wenn ihr Fragen habt, einfach stellen, es findet sich schon jemand, der die Antwort weiß 
_________________
Und immer schön die Augen auf, es gibt noch viel zu sehen......
Zuletzt bearbeitet von Felahimmeltanz am 11 März 2007 18:38, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Felahimmeltanz
to bee or not to bee - FS

Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 402
Wohnort: Springe (Deister)
|
Verfasst am: 11 März 2007 18:27 Titel: |
 |
|
Und weils so schön ist, fang ich gleich mal an.
Ich hab zwar grad keinen geeigneten Standort zur Hand, weil ich aus Springe komme, aber die Pflänzchen sind überall zu finden und eigentlich unverkennbar.
Schon reichlich zu finden sind:
Ranunculus ficaria - Scharbockskraut (auf jeden Fall in der Eilenriede)
Tussilago farfara - Huflattich
Huflattich steht oft auf verdichteten Böden, z.B. da wo schwere Fahrzeuge lang fahren. Versucht nicht, das eigentliche Blatt zu finden, das kommt erst, wenn der Huflattich schon fast verblüht ist. Merkt euch einfach die Stelle wo ihr ihn gepflückt habt und geht später nochmal vorbei.
_________________
Und immer schön die Augen auf, es gibt noch viel zu sehen...... |
|
Nach oben |
|
 |
AnneL
Plathelminthoard
Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 12
|
Verfasst am: 11 März 2007 20:41 Titel: |
 |
|
hmm ich habe von dem herbarium eigentlich noch gar keine ahnung.. kann mir jemand sagen ob es ne liste von plfanzen gibt die wir sammeln müssen? oder bestimmte vorschriften??? wäre voll nett, weil ich wirklich wie gesagt keine ahnung habe
|
|
Nach oben |
|
 |
AnneL
Plathelminthoard
Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 12
|
Verfasst am: 11 März 2007 20:54 Titel: |
 |
|
und weiss man schon wann das bwe stattfindet?
|
|
Nach oben |
|
 |
LoCo
S*Ad*min Franky - FS
|
Verfasst am: 11 März 2007 21:13 Titel: |
 |
|
Die besagte "LISTE" gibt es laut Prof. Hüppe nun nicht mehr.
Sprich, ich könnt sammlen was immer ihr wollt. (vorkommend in Niedersachsen und natürlich nicht auf den Roten Listen)
Das BWE 2007 wird vom 29.04.-01.05. stattfinden.
Leider war absolut kein anderer Termin mehr möglich, aber es sollte für euch möglich sein daran teilzunehmen. Vorlesungen werden an dem "Brückentag" wohl nicht laufen. Falls doch, dann könnte man mit den Dozenten sprechen.
Nähere Informationen folgen noch und ab April werden dann auch Listen zum Eintragen in den Vorlesungen herumgehen.
_________________
Franky LoCo
\"Die Ablehnung, Unwichtiges zu tun, ist eine entscheidende Voraussetzung
für den Erfolg.\"
Sir Alexander Campbell Mackenzie |
|
Nach oben |
|
 |
Mutti
Miezekatze - FS

Anmeldungsdatum: 08.09.2002
Beiträge: 1224
Wohnort: Mitten in Hannover, und das ist gut so!
|
Verfasst am: 12 März 2007 10:31 Titel: |
 |
|
Zur Frage, was ihr sammeln sollt:
ihr braucht auf jeden Fall 5 Vertreter der Farne, Süß- und Sauergräser.
ansonsten könnt ihr fröhlich drauf los sammeln, letztendlich dürft ihr aus jeder Familie maximal 10 Vertreter im Herbar haben.
Sammelt, wenn möglich mehrere Exemplare, denn beim Pressen entsteht noch Einiges an Ausschuß.
Die Links, die fela euch rausgesucht hat sind wirklich Hilfreich und geben einen guten Start, wenn man vom Sammeln, Bestimmen und Pressen noch keine Ahnung hat.
Gerade bei den Frühblühern gibt es viele Liliaceen und Ranunculaceen, welche ihr später schon nicht mehr so einfach findet. In der Eilenriede könnt ihr da am Anfang wirklich reichlich sammeln.

_________________

"Aber ich mag den Keks!" |
|
Nach oben |
|
 |
LoCo
S*Ad*min Franky - FS
|
Verfasst am: 12 März 2007 15:52 Titel: |
 |
|
Berichtigung: Nur 5 Vertreter pro Familie.
So war es jedenfalls bei uns. Nähere Informationen gibt es dann ja bei der VL ... das reicht dann noch locker.
Aber wenn ihr schon Lust habt, dann fangt schon mal an.
_________________
Franky LoCo
\"Die Ablehnung, Unwichtiges zu tun, ist eine entscheidende Voraussetzung
für den Erfolg.\"
Sir Alexander Campbell Mackenzie |
|
Nach oben |
|
 |
Mutti
Miezekatze - FS

Anmeldungsdatum: 08.09.2002
Beiträge: 1224
Wohnort: Mitten in Hannover, und das ist gut so!
|
Verfasst am: 12 März 2007 22:45 Titel: |
 |
|
*argh* wo war ich denn da mit meinen gedanken, danke Loco, du hast natürlich recht! 
_________________

"Aber ich mag den Keks!" |
|
Nach oben |
|
 |
Felahimmeltanz
to bee or not to bee - FS

Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 402
Wohnort: Springe (Deister)
|
Verfasst am: 13 März 2007 08:04 Titel: |
 |
|
Im Welfengarten (zwischen Uni und Mensa) findet man ausser Ranunculus ficaria auch Gagea lutea und bellis perennis
_________________
Und immer schön die Augen auf, es gibt noch viel zu sehen...... |
|
Nach oben |
|
 |
LoCo
S*Ad*min Franky - FS
|
Verfasst am: 13 März 2007 08:07 Titel: |
 |
|
Bellis perennis ist doch die Jokerpflanze, hebt man sich doch bis zum Schluss auf .... stimmt doch, oder Simon?
_________________
Franky LoCo
\"Die Ablehnung, Unwichtiges zu tun, ist eine entscheidende Voraussetzung
für den Erfolg.\"
Sir Alexander Campbell Mackenzie |
|
Nach oben |
|
 |
Minc
Graue Eminenz - Admin
|
Verfasst am: 13 März 2007 09:41 Titel: |
 |
|
Bellis perennis wächst, wie der Artname schon sagt, das ganze Jahr über und ich bitte euch, explizit auf ein Vorkommen des Gänseblümchens hinzuweisen ist doch ein wenig... naja überflüssig, oder? 
_________________
Angaben wie immer ohne Gewähr.  |
|
Nach oben |
|
 |
Felahimmeltanz
to bee or not to bee - FS

Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 402
Wohnort: Springe (Deister)
|
Verfasst am: 13 März 2007 18:55 Titel: |
 |
|
tschuldigung 
_________________
Und immer schön die Augen auf, es gibt noch viel zu sehen...... |
|
Nach oben |
|
 |
Minc
Graue Eminenz - Admin
|
Verfasst am: 13 März 2007 20:37 Titel: |
 |
|
Felahimmeltanz hat folgendes geschrieben: |
tschuldigung  |
..na... so war des doch net gemeint.. .. ich mein ja nur.. grad, weil du die astis ja eh voll bekommst..
_________________
Angaben wie immer ohne Gewähr.
|
|
Nach oben |
|
 |
AnneL
Plathelminthoard
Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 12
|
Verfasst am: 16 März 2007 15:41 Titel: |
 |
|
ich habe da nochmal ne frage: ist es egal was ich für pflanzen sammel? also ob giftig oder nicht? weil ich habe jetzt zum beispiel ein kleines immergrün im garten blühen und frage mich ob ich das auch nehmen darf.. also gibt es da irgendwelche einschränkungen ( bis auf geschützt sein)?
|
|
Nach oben |
|
 |
LoCo
S*Ad*min Franky - FS
|
Verfasst am: 16 März 2007 15:49 Titel: |
 |
|
Sammelt mal munter drauf los, bestimmt und presst die Pflanzen.
Ich bekommt die genauen Informationen zwar erst in der VL aber dann habt ihr schon mal Übung im Pressen. Das erleichtert das auch etwas.
_________________
Franky LoCo
\"Die Ablehnung, Unwichtiges zu tun, ist eine entscheidende Voraussetzung
für den Erfolg.\"
Sir Alexander Campbell Mackenzie |
|
Nach oben |
|
 |
|