Startseite FSBio-Hannover
 Forum der Fachschaft Biologie der Leibniz Universität Hannover 
 StartseiteStartseite   FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   AlbumAlbum  Anmelden, um private Nachrichten zu lesenDownload 
 RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 01 Feb 2008 08:29
Alle Zeiten sind UTC + 2 (Sommerzeit)
Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Unbeantwortete Beiträge anzeigen
 Forum-Index » Uni » Universität
Wale und Lärm | Vortrag am 30.1. - TiHo
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Vorheriges Thema anzeigenNächstes Thema anzeigen
Seite 1 von 1 [1 Beitrag]  
Autor Nachricht
Cetacea
Metazoard

Anmeldedatum: 03.01.2007
Beiträge: 2
 Wale und Lärm | Vortrag am 30.1. - TiHo
Bedrohung des Meereslebens durch Lärmverschmutzung

Am Mittwoch, den 30. Januar hält der Tierfilmer und Vorsitzender von Okeanos - Stiftung für das Meer einen Vortrag mit Filmelementen:

Cry from the deep
Bedrohung des Meereslebens durch Lärmverschmutzung


Ort: Tierärztliche Hochschule, Braunschweiger Platz 15, Hörsaal Museumsgebäude (U Braunschweiger Platz)

Beginn: 19.15 Uhr

Eintritt frei


Hier noch ein paar Details zum Vortrag:

=======================

Blauwale kommunizieren über Hunderte Kilometer, Pottwale orten ihre Beute in stockschwarzer Tiefsee per Echolot. Das Meer ist die Welt des Schalles und das haben sich viele Tiere zu Nutze gemacht.

Der Unternehmer Dieter Paulmann hat erlebt, wie gefährdet die Meereswelt ist, denn zunehmender Lärm verstört Wale, macht sie orientierungslos oder bringt sie um. Industrieanlagen vergraulen Meeressäuger aus ihren Habitaten, aktive Sonar-Systeme der Marine führen zu Strandungen. Trotz der Befürchtungen vieler Wissenschaftler hat US-Präsident George W. Bush vor wenigen Tagen der Marine den Einsatz von Ultraschall-Systemen gestattet.

Bei Wal und Mensch berichtet Dieter Paulmann über die Auswirkungen der Lärmverschmutzung und benennt die Verursacher. Er zeigt Ausschnitte seines Filmschaffens und ruft zum Schutz des Meeres auf.

Von Dieter Paulmann stammen die weltweit verbreiteten Aufnahmen eines echten Moby Dicks, eines weißen Pottwals.

Im Jahr 2006 ist er aus der aktiven Firmenpolitik ausgeschieden. Mit der Gründung der Okeanos- Stiftung für das Meer und Projekten wie whalefootage.org und sound-in-the-sea.org setzt er sich „volle Kraft voraus“ für den Schutz der Meereswelt ein.

Du bist herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: Wal-und-Mensch.de, info - at - cetacea.de

Vielleicht hast Du ja auch noch Lust an unserem Preisrätsel teilzunehmen.

Viele Grüße,
Jan

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2008 20:44
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
 Nach oben 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   Sortieren nach:   
Seite 1 von 1 [1 Beitrag]  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Vorheriges Thema anzeigenNächstes Thema anzeigen
 Forum-Index » Uni » Universität
Gehe zu:  

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
phpBB Support
[ Zeit: 0.5165s ][ Queries: 9 (0.0063s) ][ GZip Ein - Debug Ein ]