Kurzinfo
Der Studiengang Biologie wird in Hannover von drei verschiedenen Hochschulen getragen; der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) und der Medizinischen Hochchule Hannover (MHH). Aufgrund dieser Hochschulkooperation ist die Organisation des Studiengangs etwas komplizierter als bei anderen Studiengängen.
Die Verwaltung und Organisation des Biologiestudiums wird durch die LUH organisiert, während sich die TiHo und MHH in die Lehre einbringen. Die Propädeutika sowie Botanik und Mikrobiologie werden im Wesentlichen von der LUH abgedeckt, die TiHo und MHH übernehmen die umfassende zoologische und physiologische Ausbildung. Einige Inhalte werden von allen Hochschulen gleichermaßen betreut, z.B. Genetik und Entwicklungsbiologie.
Die Studierenden sind an der Leibniz Universität eingeschrieben und gehören dort der Naturwissenschaftlichen Fakultät an. Die Organisation des Studiums erfolgt durch die Zentrale Einrichtung Biologie (ZEB) und die Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität. Die ZEB ist eine besonderen Struktur der LUH, in der auch die anderen Hochschulen Sitz und Stimme haben. Gemeinsam mit den Studierenden, vertreten durch den Fachrat Biologie, legen ZEB und Fakultät die Studieninhalte fest und geben die Prüfungs- und Studienordnung vor.
Termine für den Studienbeginn
- 01.10.2015, Beginn des Wintersemesters 2015/16
- 05.10.2015 – 09.10.2015, Orientierungswoche mit dem Fachrat
- 12.10.2015, Beginn der Vorlesungszeit
- 12.10.2015, 09:00, Begrüßung durch den Unipräsidenten
- 12.10.2015, 14:00, Begrüßung durch die Zentrale Einrichtung Biologie
- 15.10.2015, Erste Vorlesung
Checkliste
- Infos über den Studiengang gecheckt
- Modulhandbuch gelesen
- Stundenplan angeschaut
- Prüfungsordnung überflogen
- in die entsprechende Facebook-Gruppe eingetragen
- Termine für Einführungsveranstaltungen vorgemerkt
- über die Orientierungswoche und das EWE informiert
- für Vorkurse angemeldet
- seriöse, professorengeeignete E-Mail-Adresse eingerichtet